Wie berechnet man sein Nettogehalt?

Was bleibt vom Bruttogehalt?
Arbeitnehmer müssen von ihrem Bruttogehalt zwei große Posten zahlen. Der eine Kostenfaktor sind die Steuern, der andere Sozialabgaben.Zu den Steuern gehören folgende:
- die Lohnsteuer
- der Solidaritätszuschlag
- die Kirchensteuer
Lohnsteuer
Die Lohnsteuer wird jeden Monat durch den Arbeitgeber vom Gehalt einbehalten. Im Grunde genommen ist sie eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer, die man an den Staat abgeben muss.Solidaritätszuschlag
Seit 1991 gibt es den Solidaritätszuschlag, auch Soli genannt. Bemessungsgrundlage ist die zu zahlende Lohnsteuer, auf welche 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag erhoben werden. Bei einer Lohnsteuer von beispielsweise 400 Euro kommen 5,5 Prozent, also noch 22 Euro Soli obendrauf. Seit 2021 ist für viele der Soli weggefallen und lediglich Gutverdiener haben ihn weiterhin zu entrichten.Kirchensteuer
Mitglieder einer katholischen oder evangelischen Kirche sowie der jüdischen Gemeinden müssen in Deutschland Kirchensteuer zahlen. Der Steuersatz liegt bei 9 Prozent der zu zahlenden Einkommensteuer, nur in Bayern und Baden-Württemberg sind es 8 Prozent. Daher ist es wichtig, im Brutto-Netto-Rechner das Bundesland anzugeben, in dem man wohnt. Manche Religionsgemeinschaften erheben keine Kirchensteuer. Sowohl Muslime als auch Konfessionslose müssen diese nicht zahlen.Welche Faktoren bestimmen die Höhe der Steuer?
Mit einem Gehaltsrechner kannst man Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer ermitteln. Die Berechnung der Steuerlast wird weiterhin von folgenden Faktoren beeinflusst:- Freibetrag
- Steuerklasse
- Kinderfreibeträge
- Geburtsjahr
Freibetrag
Hat man als Arbeitnehmer hohe Werbungskosten oder andere abzugsfähige Ausgaben, kann man diese unter bestimmten Voraussetzungen bereits bei der monatlichen Gehaltsabrechnung berücksichtigen lassen. Auf der elektronischen Lohnsteuerkarte wird hierfür ein individueller Freibetrag eingetragen. Mit einem Brutto-Netto-Rechner lässt sich ermitteln, inwiefern ein solcher Freibetrag das Nettogehalt erhöht.Steuerklasse
Im Rechner muss man auf jeden Fall die Steuerklasse eintragen: Die bestimmt sich nach dem Familienstand des Arbeitnehmers. In den einzelnen Steuerklassen werden unterschiedliche Frei- und Pauschbeträge berücksichtigt. Insgesamt gibt es sechs Steuerklassen:- Steuerklasse I: Unverheiratete - in Trennung lebende sowie ledige, verwitwete oder geschiedene Personen ohne Kinder
- Steuerklasse II: Alleinerziehende und Verwitwete - Alleinerziehende, ledige, verwitwete oder geschiedene Personen mit Kindern
- Steuerklasse III: Verheiratete mit höherem Einkommen - verheiratete Alleinverdiener oder Doppelverdiener, bei dem der Partner auf Antrag die Steuerklasse V hat
- Steuerklasse IV: Verheiratete mit ähnlichem Einkommen - verheiratete Doppelverdiener, die etwa gleich viel verdienen
- Steuerklasse V: Verheiratete mit geringerem Einkommen - Partner, die diese Steuerklasse beantragt haben
- Steuerklasse VI: mehr als ein Dienstverhältnis - Personen mit zusätzlicher Lohnsteuerkarte für ein weiteres Dienstverhältnis
Kinderfreibeträge
Grundsätzlich steht beiden Elternteilen der Kinderfreibetrag, den es für jedes Kind gibt, zu. Die Kinderfreibeträge wirken sich zwar nicht auf die Lohnsteuer aus, aber auf die Höhe des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer.Geburtsjahr
Steuerpflichtige, die älter als 64 Jahre sind, können von einem Altersentlastungsbetrag profitieren. Die Einkünfte werden dann etwas niedriger besteuert. Personen, die zwischen 23 und 64 Jahre alt sind, müssen ihr Geburtsdatum nicht unbedingt im Brutto-Netto-Rechner angeben.Welche Sozialabgaben werden erhoben?
Arbeitnehmer müssen neben den Steuern auch Beiträge für die gesetzliche Sozialversicherung zahlen. Diese werden vom Arbeitnehmer bei der Gehaltsabrechnung ermittelt und von ihm abgeführt. Dazu gehören:Wann ist ein Netto-Brutto-Rechner nützlich?
- Vor Antritt eines neuen Jobs oder bei einer Beförderung kann man berechnen, wie viel Netto vom Brutto übrig bleibt und weiß so, wie viel Geld man im Monat in etwa zur Verfügung hat.
- Beiträge in der Sozialversicherung oder der Steuertarif ändern sich.
- Man wechselt die Krankenkasse und zahlt einen niedrigeren Zusatzbeitrag als zuvor oder man geht von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung
- Erhält man einen Dienstwagen oder andere zusätzliche geldwerte Vorteile, müssen darauf Abgaben gezahlt werden.
- Persönliche Veränderungen wie Heirat, Nachwuchs, Umzug in ein anderes Bundesland oder Austritt aus der Kirche.
Fazit - Mit einem Brutto-Netto-Rechner lässt sich das Nettogehalt ermitteln
Die genaue Berechnung des Nettogehaltes ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Mithilfe eines Netto-Brutto-Rechners kann man sich diese erheblich vereinfachen.Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Arbeitswelt Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
Neueste Arbeitswelt Artikel:
Arbeitswelt
Wie Top-Unternehmen es machen: Alte Strukturen mit modernem Design revitalisierenDa sich das kommerzielle Umfeld entwickelt hat, suchen die führenden Unternehmen kontinuierlich nach Möglichkeiten...
Arbeitswelt
6 Tipps für Remote-Arbeit von Österreich ausEs gibt mittlerweile zahlreiche Unternehmen, die auch nach Mitarbeitern im Ausland suchen. Dafür gibt...
Arbeitswelt
Monatsabschluss einfacher gestalten: das sollte beachtet werdenManuelles Sammeln, Ausdrucken und Abheften von einzelnen Papierbelegen: Der Monatsabschluss gehört in vielen Unternehmen...
Arbeitswelt
Arbeitgeber: Was Sie bei der Zeiterfassung beachten müssenLaut Europäischem Gerichtshof müssen Unternehmen umfangreiche Aufzeichnungen über die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter führen. Grundsätzlich...
Arbeitswelt
Jobsuche: Das sind die besten SuchstrategienUm den passenden Job zu finden, gibt es viele verschiedene Wege: Informieren Sie sich...
Arbeitswelt
Wie berechnet man sein Nettogehalt?Gab es eine Gehaltserhöhung? Oder hat man gar den Job gewechselt? In diesen Fällen...
Arbeitswelt
SEO: Ziele, Aufgaben und Methoden zur Erzielung von Ergebnissen Jede zu kommerziellen Zwecken erstellte Website muss ganz bestimmte Aufgaben erfüllen: Neukunden gewinnen und...
Arbeitswelt
Arbeiten im Sommer: mit dieser Kleidung kein ProblemIm Sommer sind die Tage lang, die Nächte warm und die Stimmung zumeist gut....
Arbeitswelt
Startvolume ist fast voll: Effektive Lösungen für Mac Besitzer"Das Startvolume ist fast voll" - so eine Meldung will kein Mac-Besitzer erhalten. Falls...
Arbeitswelt
Online Druckerei unterstützt moderne WerbungHenry Ford sagte: "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine...
Arbeitswelt
Werbematerial für deine Firma online druckenKannst du dir vorstellen, dass deine Firma ohne Papier funktioniert? Die Welt wird immer...
Arbeitswelt
10 Tipps, wie Sie die richtige Google AdWords Agentur findenHeutzutage zählt das Online Marketing zu den essentiellsten Mitteln, um mehr Profit zu erwirtschaften....
Arbeitswelt
Suchmaschinenwerbung und Marketing für moderne UnternehmenDer Online-Vertrieb ist nicht mehr wegzudenken. Wer vorne dabei sein will, darf nichts dem...
Arbeitswelt
International erfolgreiche Unternehmen aus ÖsterreichÖsterreich besitzt mehr erfolgreiche Unternehmen auf internationalem Parkett als allgemeinhin angenommen wird. Durch geeignete...
Arbeitswelt
Büromöbel: Wie Nachhaltigkeit bei der Auswahl helfen kannNachhaltigkeit ist für viele Menschen in den letzten Jahren zu einem wichtigen Faktor geworden....
Arbeitswelt
Die richtige Bürosoftware wählenEgal, ob Sie ein kleines, mittelgroßes oder großes Unternehmen leiten – mit der Entscheidung...
Arbeitswelt
Warum es sich nicht lohnt, Urlaubstage aufzuschiebenUrlaub verbindet man mit Erholung, Entspannung und einer stressfreien Zeit. Jeder Arbeitnehmer hat den...
Arbeitswelt
Kosten im Arbeitsalltag senkenDie 4 wichtigsten Tipps im Überblick Kosteneffizienz ist für jedes Unternehmen wichtig, um langfristig im...
Arbeitswelt
Mythen über JobsIm Herbst steigt bekanntlich das Jobbarometer an. Nach dem Sommer ist der Arbeitsalltag zurück...
Arbeitswelt
Social Recruiting: Mitarbeitergewinnung via Social MediaIn den letzten Jahren haben die Social Media immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch...
Arbeitswelt
Mitarbeitermotivation und Kundengewinnung leicht gemachtUnsere Führungskräfte haben viel zu tun: Wettbewerbsdruck, Kostendruck, Qualitätsanforderungen und die intensive Pflege der...
Arbeitswelt
Emotionale Intelligenz als Schlüssel zum ErfolgDer Begriff Intelligenzquotient ist wohl jedem bekannt. Jeder brüstet sich gerne mit einem hohen...
Arbeitswelt
Stressbewältigung einfach gemachtStress ist gut. Stress ist fördernd. Stress treibt zu Höchstleistungen an. Dass dauerhafter Stress...
Arbeitswelt
Sicherheit und Sitzqualität am ArbeitsplatzErgonomie am Arbeitsplatz beschreibt das gesamte Zusammenspiel von Arbeitsorganisation, Raumklima und Beleuchtung. Das Hauptanliegen...
Bildnachweise:
Bild oben: unsplash.com, Amol Tyagi
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Wie berechnet man sein Nettogehalt?:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Wissenswertes
- Arbeitswelt
- Wie Top-Unternehmen es machen: Alte Strukturen mit modernem Design revitalisieren
- 6 Tipps für Remote-Arbeit von Österreich aus
- Monatsabschluss einfacher gestalten: das sollte beachtet werden
- Arbeitgeber: Was Sie bei der Zeiterfassung beachten müssen
- Jobsuche: Das sind die besten Suchstrategien
- Wie berechnet man sein Nettogehalt?
- SEO: Ziele, Aufgaben und Methoden zur Erzielung von Ergebnissen
- Arbeiten im Sommer: mit dieser Kleidung kein Problem
- Startvolume ist fast voll: Effektive Lösungen für Mac Besitzer
- Online Druckerei unterstützt moderne Werbung
- Werbematerial für deine Firma online drucken
- 10 Tipps, wie Sie die richtige Google AdWords Agentur finden
- Suchmaschinenwerbung und Marketing für moderne Unternehmen
- International erfolgreiche Unternehmen aus Österreich
- Büromöbel: Wie Nachhaltigkeit bei der Auswahl helfen kann
- Die richtige Bürosoftware wählen
- Warum es sich nicht lohnt, Urlaubstage aufzuschieben
- Kosten im Arbeitsalltag senken
- Mythen über Jobs
- Social Recruiting: Mitarbeitergewinnung via Social Media
- Mitarbeitermotivation und Kundengewinnung leicht gemacht
- Emotionale Intelligenz als Schlüssel zum Erfolg
- Stressbewältigung einfach gemacht
- Sicherheit und Sitzqualität am Arbeitsplatz
- Gesundheit
- Lifestyle
- Online Gaming
- Social Media
- Finanzen