Gesundheit

Die Deutschen sind das dickste Volk in Europa. 2020 werden über 70 % übergewichtig sein, obwohl wir uns aufgrund des reichhaltigen Angebots so gesund ernähren können wie nie zuvor. Keiner weiß jedoch, was und wie viel er essen soll. Wissenschaftler streiten untereinander. Es gibt keine klaren Empfehlungen.
Dafür boomt das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln. Vor allem künstliche Vitamine werden tonnenweise geschluckt. Doch dann der Schock: Hochdosierte künstliche Vitamine können gefährlich sein, denn Hypervitaminose droht – die Überdosierung an Vitaminen. Heute weiß man: Vitamine können nur im Zusammenspiel mit sekundären Pflanzenstoffen ihre gesundheitsfördernde Wirkung entfalten. Nicht einzelne Substanzen in möglichst hoher Dosierung bringen den Erfolg. Dies ist ein Mythos der Pharmaindustrie.
Aus der Vergangenheit lernen
Unsere Gene gleichen denen unserer Vorfahren – den Jägern und Sammlern. Diese mussten erst einmal auf Jagd gehen oder Sträucher nach Beeren absuchen, um etwas zwischen die Zähne zu bekommen. Sie mussten sich also extrem viel bewegen, um zu überleben. Gegessen wurde vor allem Obst und Gemüse, seltener Fleisch und Fisch. Genau diese Ernährungsweise erwartet unser Organismus noch heute. Sich gesund zu ernähren, ist also ganz einfach! Unser Organismus braucht Mikronährstoffe. Zu den wichtigsten zählen Vitamine. Diese können wir nicht selbst bilden – wir müssen sie zu uns nehmen.
Was geschieht in unserem Körper?
Vitamine – besonders A, E und C – sind
Vitamin A, E und C sind also die Retter – Antioxidantien, die freie Radikale einfangen und so unsere Zellen schützen. Normalerweise wird unser Körper mit den Angriffen der freien Radikale fertig. Problematisch wird es nur, wenn freie Radikale die Oberhand gewinnen. Aber die täglichen Angriffe der freien Radikale kann der Körper abwehren – dank der Vitamine.
Da der Körper unglaublich viele verschiedene Substanzen braucht, ist es fahrlässig, dem Körper nur ein paar billig herzustellende Modevitamine zu geben. Dürfen wir also gar keine Nahrungsergänzungsmittel mehr zu uns nehmen? Feststeht: Zu wenig Vitamine rufen Mangelerscheinungen hervor, zu viele können gefährlich sein. Als gesichert gilt, dass künstliche hochdosierte Präparate für den menschlichen Körper ungeeignet sind. Der Mensch kann Vitamine in künstlicher Form nicht richtig verarbeiten. Bei Vitaminen gilt also: Zu viel hilft nicht viel!
Sekundäre Pflanzenstoffe
Natürliche Vitamine sind hingegen in jeder Dosierung ungefährlich. Einer der Gründe: Die Vitamine wirken zusammen mit den sekundären Pflanzenstoffen. Einige der sekundären Pflanzenstoffe sind wie die Vitamine Antioxidantien. Sie schützen also die Zelle vor schädlichen Einflüssen, reduzieren z. B. die Zellalterung, stärken das Immunsystem, beeinflussen Entzündungsparameter und können Krebs verhindern.
Wenn eine Pflanze wächst, lagern sich besonders unter ihrer Oberfläche Stoffe an, die sie schützen. Es gibt 30.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe. Die Pflanze bildet sie, um sich gegen Insekten, Sonnenstrahlen und Schädlinge zu schützen. Früher nahm man an, dass sie für den Menschen unbedeutend seien. Jetzt ist klar, dass sie zusammen mit den Vitaminen unsere Zellen schützen.
Man kann zusammenfassend sagen, dass wir inzwischen wissen, dass es über die 13 oder 15 etablierten Vitamine hinaus viele sekundäre Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse gibt, die wir für den täglichen Betrieb des Körpers brauchen. Der Körper braucht sie essentiell, da er sonst seine Aufgaben nicht erfüllen kann.
Eine Portion ist eine handvoll Obst und Gemüse – und das bitte achtmal am Tag! Essen Sie also viel frisches Obst und Gemüse und vor allem abwechslungsreich. Alle Farben sollten
95 % der Menschen wissen, was sie tun sollten, sie schaffen es aber nicht. Wir müssen uns also intelligente Lösungen für unsere Zeit einfallen lassen, um dieses Problem zu lösen. Wenn man in der Lage ist, die wesentlichen Dinge aus Obst und Gemüse zu konzentrieren, kann man mit diesem Konzentrat genauso wie mit Obst und Gemüse den entsprechenden Effekt erzielen. Nicht wenige künstliche Vitamine in hoher Dosierung, sondern eine bestimmte Dosierung und eine große Vielfalt von verschiedensten Mikronährstoffen, die sich untereinander ergänzen, sind notwendig. Diese Vielfalt findet man nur in natürlicher Nahrung und man kann diese nicht nachmachen.
Fazit: Vitamine und Mikronährstoffe sind vor allem in ihrer natürlichen Form in frischen Obst und Gemüse für den Körper am besten. Bis heute weiß niemand genau, wie viele Nährstoffe der Körper wirklich braucht. Wir wissen nur, dass natürliche Nahrung am gesündesten ist. Wenn Sie auf Vitaminpillen zurückgreifen wollen, dann nur natürliche auf pflanzlicher Basis. Sie sind gering dosiert und haben die ganze Bandbreite der Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Gesundheit Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
Neueste Gesundheit Artikel:
Gesundheit
Die besten Tipps für einen nachhaltigen WellnessurlaubEin Wellnessurlaub, der im Zeichen der Nachhaltigkeit steht, kombiniert tiefenwirksame Regeneration mit einem behutsamen...
Gesundheit
Achtsam leben: gesund bleibenWir sagen, es geht uns gut und meinen damit, dass wir im Großen und...
Gesundheit
Warum eine eigene Sauna für Stadtbewohner die perfekte Investition istDas hektische Stadtleben kann für viele Menschen stressig sein. Zwischen Arbeit, Verpflichtungen und dem...
Gesundheit
E-Bike auf den Frühling vorbereiten: 3 Tipps für Ihre TourDie Frühlingszeit ist eine der schönsten Zeit zum Entspannen. Wenn neue Blumen blühen und...
Gesundheit
CBD und THC: was ist in der EU legal?CBD, THC, CBN, CBT und mehr - insgesamt kennen wir heute 113 Cannabinoide. Einige...
Gesundheit
Vegan ernähren? Mit diesen Tipps kann die Umstellung gelingenFür manch einen ist es die ethische Sicht auf die Dinge, die zu einer...
Gesundheit
Blaufilter: Brillen für besseren Fokus und guten SchlafIn der heutigen Zeit sind wir ständig dem blauen Licht von Bildschirmen ausgesetzt. Sowohl...
Gesundheit
Die wichtigsten Zahnpflegetipps"Damit man auch morgen wieder kraftvoll zubeißen kann". Dieser Werbeslogan aus der Vergangenheit hat...
Gesundheit
Die Gefahr von ZuckerIn den letzten dreißig Jahren hat sich die Zahl der Übergewichtigen auf 600 Millionen...
Gesundheit
Sport für AnfängerSich fit zu halten gehört heutzutage zum guten Ton. Werbung und Mode verbreiten das...
Gesundheit
Selber kochen und gesünder essenMichelle Obama, die Gattin des US-Präsidenten, wirbt in einer Kampagne zur Verbesserung der Volksgesundheit...
Gesundheit
Gesund bleiben im SommerFür die meisten Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Endlich können...
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Gesundheit:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Wissenswertes
- Arbeitswelt
- Gesundheit
- Die besten Tipps für einen nachhaltigen Wellnessurlaub
- Achtsam leben: gesund bleiben
- Warum eine eigene Sauna für Stadtbewohner die perfekte Investition ist
- E-Bike auf den Frühling vorbereiten: 3 Tipps für Ihre Tour
- CBD und THC: was ist in der EU legal?
- Vegan ernähren? Mit diesen Tipps kann die Umstellung gelingen
- Blaufilter: Brillen für besseren Fokus und guten Schlaf
- Die wichtigsten Zahnpflegetipps
- Die Gefahr von Zucker
- Sport für Anfänger
- Selber kochen und gesünder essen
- Gesund bleiben im Sommer
- Lifestyle
- Online Gaming
- Social Media
- Finanzen