Müll trennen

Seit 1991 trennen die Deutschen ihren Müll. Mit dem „Dualen System“ ist die Bundesrepublik Vorreiter, wenn es um den verantwortungsbewussten Umgang mit Abfällen und Verpackungsresten geht. Ein Großteil der Bundesbürger hält das Mülltrennen sogar für einen der wichtigsten Beiträge zum Umweltschutz. Erst mit einigem Abstand folgt das Energiesparen. Doch welchen konkreten Nutzen hat die Mülltrennung eigentlich wirklich?
Die Entwicklung der Müllaufbereitung in den letzten 30 Jahren
In den 80er Jahren diskutierten Politik und Wirtschaft über die zunehmende Umweltverschmutzung. In Industriegebieten und öffentlichen Räumen türmten sich die Müllberge. Aus Deponien und Müllverbrennungsanlagen traten riesige Mengen Dioxin aus. Seitdem hat sich viel geändert. Die meisten der ehemals 50.000 Mülldeponien sind heute geschlossen. Unbehandelte Abfälle dürfen dort nicht mehr entsorgt werden. Im Jahr 1991 führte man in Deutschland schließlich das Duale System ein, um Abfälle effizienter trennen und weiterverarbeiten
Auch bei den Müllverbrennungsanlagen hat sich einiges getan. Dank moderner Filtersysteme emittieren sie heute weniger Schadstoffe als konventionelle Kraftwerke. Viele Müllöfen erzeugen Strom. Über unterirdische Leitungen sind sie zudem mit Fernwärmesystemen verbunden. Die Energie wird sinnvoll genutzt.
Ein kleiner Tipp - innovative Müllaufbereitungssysteme findet man z. B. bei Hillebrand-Maschinenbau. Hierzu gehören:
- Aufgabebunker mit Dosiertrommeln
- Dosierbunker mit Schneckenaustrag
- Trommelwindsichter inklusive Lufttechnik
- Mechanische Sortiereinrichtung zum Folienabschneiden
Wohin kommt der Müll eigentlich?
Unsortierter Müll aus den grauen Tonnen gelangt zu großen Teilen in die Verbrennungsanlagen. Wertvolle Stoffe werden vorher aussortiert und später weiterverarbeitet. Ähnlich funktioniert das Ganze bei den gelben Tonnen und dem gelben Sack. Die Abfälle werden in verschiedene Sortieranlage gebracht, wo sie mit Infrarotkameras voneinander getrennt werden. Für das Recycling eignet sich allerdings nur ein Teil des Mülls.
Aus Kunststoff stellt man beispielsweise Granulat her. Das dient später der Herstellung von Eimern, Fleece-Jacken und Folien.

Merke: Die Mülltrennung ist Voraussetzung dafür, dass die wiederverwertbaren Stoffe mit verhältnismäßigem Aufwand herausgefiltert und recycelt werden können.
Wie trennt man den Müll richtig?
Eins vorab: Bei der Mülltrennung gibt es einige Streitpunkte zwischen Politik, Wirtschaft und Verbrauchern. Manche Regelungen könnten sich hier sogar bald schon ändern. Einigkeit herrscht lediglich dahingehend, dass Altpapier, Metall, Glas und organischer Abfall getrennt voneinander entsorgt werden müssen.
Beispiel 1: Papier
- kann bis zu 8 Mal recycelt werden, danach werden die Fasern zu kurz und reißen
- es wird 15 Prozent weniger Wasser und ein Drittel weniger Energie als bei der Herstellung von neuem Papier verbraucht
- keine Bäume werden gefällt
- Qualität heute fast nicht mehr von der von neuwertigem Papier zu unterscheiden
- Glasscherben in Containern werden eingeschmolzen und zu neuem Glas verarbeitet
- viel Energie gespart
- für die Herstellung müssen keine zusätzlichen Rohstoffe
abgebaut werden
Der richtige Müll in die richtige Tonne
Die Tabelle oben zeigt noch einmal kurz, welcher Müll in welche Tonne gehört. Beachten Sie dabei, dass elektronische Geräte auf Wertstoffhöfen entsorgt werden müssen (vgl. hierzu http://www.wbc-coesfeld.de).
Ein Blick in die Zukunft:
Kritiker bemängeln, dass das Trennen von Kunststoffen heute nicht mehr zeitgemäß ist. Moderne Maschinen können die Müllteile automatisiert trennen. Dadurch entfällt der Aufwand für das getrennte Sammeln. Zudem können kleine Kunststoffteile von Joghurtbechern und ähnlichen Verpackungen ohnehin nicht weiterverwendet werden. Experten gehen deshalb davon aus, dass wir in absehbarer Zukunft wieder alles in eine Tonne werfen. Heute reichen die Kapazitäten allerdings noch nicht aus, um den gesamten Müll zu trennen.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Werfen Sie doch auch noch einen kurzen Blick in unsere Rubrik Ratgeber. Hier finden Sie viele weitere Tipps, die Ihnen den Alltag leichter machen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Wissenswertes Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
Neueste Wissenswertes Artikel:
Wissenswertes
Energieeffizientes Zuhause: was muss beachtet werden?Energieeffizientes Zuhause: Worauf es wirklich ankommt Energieeffizienz im eigenen Zuhause hat in Österreich in...
Wissenswertes
Das Spielfeld: Die Unterschiede zwischen österreichischen und Schweizer Ligen aufdeckenWir sagen nicht umsonst König Fußball. Während der Fußball in Deutschland ohnehin ganz oben...
Wissenswertes
E-Commerce in Österreich immer beliebterKaum eine andere Branche befindet sich weltweit auf so starkem und nachhaltigem Wachstumskurs wie...
Wissenswertes
Unterhaltung im Zeitalter der Digitalisierung: eine Branche im WandelDie Art und Weise, wie sich Menschen in Wien und anderen Teilen Österreichs unterhalten...
Wissenswertes
Die Beliebtheit von Sportwetten nimmt zuEs ist noch gar nicht so lange her, da hatten Wetten auf Sportereignisse einen...
Wissenswertes
Zahlungsmöglichkeiten beim Onlineshopping: Diese Optionen gibt esOnlineshopping ist beliebter denn je. Die Möglichkeit, sich Produkte bequem bis vor die Haustür...
Wissenswertes
Die wichtigsten Informationen, wenn Sie einen Bagger mieten möchtenWenn Sie Arbeiten auf dem eigenen Grundstück durchführen, kann es erforderlich sein einen Bagger...
Wissenswertes
Ausblick auf das kommende iOS 14Auch wenn die Smartphone Sparte von Apple vielleicht nicht mehr ganz so viel Glanz...
Wissenswertes
Die neue Brille online kaufen!?Die wohl größte Hürde beim Online-Kauf der neuen Brille besteht ohne Zweifel in der...
Wissenswertes
Africanis, Boerboel & Co.: Die Geschichte der Hunde AfrikasWer an die Tierwelt Afrikas denkt, der denkt vor allem an majestätische Löwen, friedliche...
Wissenswertes
Die Entwicklung des SmartphonesEs gehört zu den größten technischen Entwicklungen in der Geschichte: das drahtlose, tragbare Kommunikationsgerät...
Wissenswertes
Hostel: eine Alternative zum Hotel?In vielen Städten gibt es mittlerweile Hostels, günstige Unterkünfte, die mit ihren Preisen in...
Wissenswertes
Neuromarketing: Enträtselung des KaufverhaltensDer Begriff Neuromarketing beinhaltet - vereinfacht ausgedrückt -, wie eigentlich Kaufentscheidungen im Gehirn entstehen...
Wissenswertes
Die große russische Literatur„Tolstoi – schwere Kost“ schnaufte Klitschko noch vor einigen Jahren in einem Werbespot für...
Wissenswertes
Wie Sie Ihren Mitmenschen offener begegnenImmer wieder wird beklagt, unsere Gesellschaft sei heute immer kälter und egoistischer. Und wenn...
Wissenswertes
Interessante Fakten rund ums GeldSo ein echter Geldregen wäre doch was Feines! Aber Vorsicht! Manche Menschen behaupten, dass...
Wissenswertes
Einmal auf einer Bank sitzenWann sitzt der normale Durchschnittsbürger eigentlich auf einer Bank? In der Regel tut er...
Wissenswertes
Mythen über HitzeIn der Hitze soll man angeblich weniger essen, sportliche Aktivitäten vermeiden und nur kalte...
Wissenswertes
Müll trennen...was bringt das eigentlich? Seit 1991 trennen die Deutschen ihren Müll. Mit dem „Dualen System“...
Wissenswertes
Interessante Fakten übers FliegenRund ums Reisen in der Luft ranken sich die wildesten Gerüchte. Aber was passiert...
Wissenswertes
Frauen und ihre SelbstwahrnehmungSie besitzen eine reizende Figur, sehen toll aus und sind, ja manchmal sogar, schön....
Wissenswertes
Warum der Frühling zum Verlieben gemacht istDer Winter ist vorbei. Damit hat auch die Zeit des Zurückziehens ihr Ende. Eine...
Wissenswertes
Smartphone, Tablet & Co. – warum wir Konsumsklaven sindDie Wirtschaft muss pulsieren! Auch übermorgen wird das wichtigste Antriebsmittel darin bestehen, dass wir...
Bildnachweise:
Bild oben: 723520 web R K B by FW-Fotografie pixelio.de Bild mittig: 727554 web R by BettinaF pixelio.de
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Müll trennen:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Wissenswertes
- Energieeffizientes Zuhause: was muss beachtet werden?
- Das Spielfeld: Die Unterschiede zwischen österreichischen und Schweizer Ligen aufdecken
- E-Commerce in Österreich immer beliebter
- Unterhaltung im Zeitalter der Digitalisierung: eine Branche im Wandel
- Die Beliebtheit von Sportwetten nimmt zu
- Zahlungsmöglichkeiten beim Onlineshopping: Diese Optionen gibt es
- Die wichtigsten Informationen, wenn Sie einen Bagger mieten möchten
- Ausblick auf das kommende iOS 14
- Die neue Brille online kaufen!?
- Africanis, Boerboel & Co.: Die Geschichte der Hunde Afrikas
- Die Entwicklung des Smartphones
- Hostel: eine Alternative zum Hotel?
- Neuromarketing: Enträtselung des Kaufverhaltens
- Die große russische Literatur
- Wie Sie Ihren Mitmenschen offener begegnen
- Interessante Fakten rund ums Geld
- Einmal auf einer Bank sitzen
- Mythen über Hitze
- Müll trennen
- Interessante Fakten übers Fliegen
- Frauen und ihre Selbstwahrnehmung
- Warum der Frühling zum Verlieben gemacht ist
- Smartphone, Tablet & Co. – warum wir Konsumsklaven sind
- Arbeitswelt
- Gesundheit
- Lifestyle
- Online Gaming
- Social Media
- Finanzen