Das Spielfeld: Die Unterschiede zwischen österreichischen und Schweizer Ligen aufdecken

Europa bietet eine Reihe bekannter und beliebter Fußball-Ligen wie die deutsche Bundesliga, die englische Premier League, aber auch die italienische Serie A und die spanische La Liga. Neben diesen allseits bekannten Fußball-Ligen gibt es auch die Schweizer Super League sowie die österreichische Bundesliga, die eine Menge Fans in der DACH-Region und sogar anderswo aufweisen.
Obwohl auf den ersten Blick womöglich viele Gemeinsamkeiten auftauchen, sieht man auf den zweiten Blick einige Unterschiede, die zwischen diesen Ligen existieren. Damit du an dieser Stelle weißt, was diese Unterschiede sind und worauf es bei all dem zu achten gilt, wenn du die eine oder andere Wette mithilfe der besten Sportwettenanbieter in der Schweiz platzieren willst, wollen wir nachfolgend einen genaueren Blick auf beide werfen.
Ligaformat und Teamanzahl
Bereits ein erster Blick auf die beiden Ligen zeigt einen deutlichen Unterschied im Ligaformat und der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. Die österreichischen Mannschaften, zehn Stück an der Zahl, kämpfen in einer doppelten Runde um den Meistertitel. Die Schweizer Liga hingegen umfasst zwölf Teams, die ebenfalls in einer doppelten Runde um den heiß ersehnten Titel kämpfen.In dieser Hinsicht äußern sich auch der geografische Einfluss sowie weitere bevölkerungsbezogene Faktoren. Durch die größere Anzahl an Teams in der Schweiz wird eine intensivere Wettbewerbsatmosphäre ermöglicht, während die österreichische Liga dank der geringeren Anzahl an Mannschaften dafür sorgt, dass eine enge Konzentration auf die Spitzenteams stattfindet.
Tradition und Rivalitäten
Traditionen und Rivalitäten stellen wichtige Elemente des Fußballs dar und gehören so sicher zum Fußball wie das
In Österreich zählen insbesondere die Derbys zwischen Rapid Wien, Austria Wien und Sturm Graz zu den legendären Fußballspielen. Dabei gehen die Fußballspiele deutlich über den fußballerischen Rahmen hinaus, da sie sowohl historische als auch kulturelle Unterschiede innerhalb eines Landes repräsentieren. In der Schweiz beziehen sich die Duelle mehr auf regionale Duelle wie beim Züricher Derby zwischen dem FC Zürich und dem Grasshopper Club. Dabei steht vorwiegend die kulturelle und linguistische Vielfalt im Vordergrund.
Finanzielle Aspekte und Wettbewerbsstärke
Wie in den letzten Jahren und nun vor allem in Saudi-Arabien zu erkennen ist, spielen finanzielle Aspekte eine immer größer werdende Rolle im Weltfußball. In dieser Hinsicht gilt vor allem die österreichische Liga als Talentschmiede, in der zahlreiche Spieler bei RB Salzburg das Spielen auf einem hohen Niveau lernen und später in andere europäische Ligen wechseln.Während es zwar auch schon einige Talente aus der Schweizer Liga zu Topclubs in Europa geschafft haben, ist die Dichte an Talenten nicht ganz so hoch wie im Nachbarland. In Sachen Finanzen stehen sich die Ligen vermutlich nicht allzu viel nach, allerdings ist in dieser Hinsicht vor allem Österreich und noch genauer RB Salzburg für die kluge Verpflichtung von Jugendtalenten bekannt, um diese zu fördern und dafür zu sorgen, dass diese auf internationalen und manchmal sogar auf Weltniveau Fußball spielen können.
Taktische Ansätze und Spielstil
Ein weiterer Unterschied zwischen der österreichischen und der Schweizer Liga sind die taktischen Ansätze sowie der Spielstil. Während die österreichische Liga vom offensiven und temporeichen Fußball geprägt ist, für den sie immer wieder gelobt wird, wird in der Schweiz das Augenmerk verstärkt auf die Taktik und ein kluges Aufbauspiel gelegt.Teams wie

Internationaler Erfolg
Auch der internationale Erfolg schweizerischer und österreichischer Mannschaften stellt einen weiteren Indikator für die Unterscheidung zwischen den zwei Fußballligen dar. Schweizer Mannschaften wie der FC Basel haben in der Champions League Achtungserfolge erzielt und konnten auch in der Europa League die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Demgegenüber steht etwa der RB Salzburg, der international zwar ebenfalls Achtungserfolge erzielen konnte, jedoch auf dem internationalen Parkett etwa in der Champions und Europa-League noch nicht so lang vertreten ist.In Österreich und der Schweiz gibt es nur wenige Mannschaften, die zumindest in Sachen Vorrunde mit anderen Topmannschaften aus Europa mithalten können. Und auch hier ist wieder ersichtlich, dass die Schweizer Mannschaften eher auf ein ruhiges Aufbauspiel setzen, während die österreichischen Mannschaften eher ein überfallartiges Angriffsspiel bevorzugen. Beides hat sich schon eindrucksvoll in der Champions League gezeigt, als dort sowohl der FC Basel als auch RB Salzburg dem großen FC Bayern München zumindest zeitweise die Stirn bieten konnten und für eine spannende Atmosphäre gesorgt haben.
Stadionerlebnis und Fan-Kultur
Selbstverständlich unterscheiden sich die zwei mitteleuropäischen Ligen auch im Stadionerlebnis und der dort vorhandenen Fan-Kultur. In österreichischen Stadien kann man sich meist auf enthusiastische Fans und eine mitreißende Atmosphäre freuen. Dabei sind die Anhänger besonders leidenschaftlich und steigern hierdurch die emotionale Intensität der Spiele.Die Schweizer Fans sind zwar ebenfalls engagiert, allerdings können die Distanzen zwischen den Stadien für ein anderes Erlebnis sorgen.

Entwicklung des Nachwuchses
In den vergangenen Jahren ist insbesondere in Deutschland aufgefallen, dass zu wenig für den Nachwuchs getan wurde und man sich auf den Lorbeeren der goldenen Generation ausgeruht hat. Das ist verwunderlich, denn eigentlich ist es hinlänglich bekannt, dass die Nachwuchsförderung ein Schlüsselfaktor für die langfristige Entwicklung des Fußballs ist.In der Schweiz und auch in Österreich werden aus diesem Grund Programme zur Talententwicklung angewendet. Insbesondere die Jugendakademie von RB Salzburg ist weltbekannt, da dort modernste Jugendfußballarbeit geleistet wird und es immer wieder Toptalente zunächst in die erste Mannschaft von RB Salzburg und später zu anderen Vereinen schaffen. Zu den bekannten Spielern aus der Jugend von RB Salzburg zählen Xaver Schlager, Konrad Laimer, Takumi Minamino, Dominik Szoboszlai und Erling Haaland. Letzteren zieht es womöglich bald zu Real.
Fazit
Es ist deutlich zu erkennen, dass sowohl die Schweizer als auch die österreichische Fußballliga ihre eigenen Reize haben und sich das Zuschauen bei den einzelnen Mannschaften und den Duellen zwischen ihnen auch lohnt. Auffällig ist hierbei, dass in Österreich meist ein schnelles Umschaltspiel mit blitzartigen Kontern gespielt wird, während die Schweizer es mit einem klugen Spielaufbau eher gemächlich angehen lassen.In dieser Hinsicht gibt es, genau wie bei der Transferpolitik und Jugendarbeit der Vereine Unterschiede, die jedoch weder als „gut“ noch als „schlecht“ zu bewerten sind. Vielmehr sind es die kleinen Feinheiten, die den Unterschied zwischen beiden Ligen auf ihre eigene Art und Weise ausmachen. Dementsprechend können wir uns an dieser Stelle nur wiederholen und es jedem Fußballfan erneut ans Herz legen, die Chance zu nutzen, verschiedenen Spiele zu verfolgen und dabei herauszufinden, welche Spielweise den eigenen Geschmack am ehesten trifft.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Wissenswertes Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
Neueste Wissenswertes Artikel:
Wissenswertes
Energieeffizientes Zuhause: was muss beachtet werden?Energieeffizientes Zuhause: Worauf es wirklich ankommt Energieeffizienz im eigenen Zuhause hat in Österreich in...
Wissenswertes
Das Spielfeld: Die Unterschiede zwischen österreichischen und Schweizer Ligen aufdeckenWir sagen nicht umsonst König Fußball. Während der Fußball in Deutschland ohnehin ganz oben...
Wissenswertes
E-Commerce in Österreich immer beliebterKaum eine andere Branche befindet sich weltweit auf so starkem und nachhaltigem Wachstumskurs wie...
Wissenswertes
Unterhaltung im Zeitalter der Digitalisierung: eine Branche im WandelDie Art und Weise, wie sich Menschen in Wien und anderen Teilen Österreichs unterhalten...
Wissenswertes
Die Beliebtheit von Sportwetten nimmt zuEs ist noch gar nicht so lange her, da hatten Wetten auf Sportereignisse einen...
Wissenswertes
Zahlungsmöglichkeiten beim Onlineshopping: Diese Optionen gibt esOnlineshopping ist beliebter denn je. Die Möglichkeit, sich Produkte bequem bis vor die Haustür...
Wissenswertes
Die wichtigsten Informationen, wenn Sie einen Bagger mieten möchtenWenn Sie Arbeiten auf dem eigenen Grundstück durchführen, kann es erforderlich sein einen Bagger...
Wissenswertes
Ausblick auf das kommende iOS 14Auch wenn die Smartphone Sparte von Apple vielleicht nicht mehr ganz so viel Glanz...
Wissenswertes
Die neue Brille online kaufen!?Die wohl größte Hürde beim Online-Kauf der neuen Brille besteht ohne Zweifel in der...
Wissenswertes
Africanis, Boerboel & Co.: Die Geschichte der Hunde AfrikasWer an die Tierwelt Afrikas denkt, der denkt vor allem an majestätische Löwen, friedliche...
Wissenswertes
Die Entwicklung des SmartphonesEs gehört zu den größten technischen Entwicklungen in der Geschichte: das drahtlose, tragbare Kommunikationsgerät...
Wissenswertes
Hostel: eine Alternative zum Hotel?In vielen Städten gibt es mittlerweile Hostels, günstige Unterkünfte, die mit ihren Preisen in...
Wissenswertes
Neuromarketing: Enträtselung des KaufverhaltensDer Begriff Neuromarketing beinhaltet - vereinfacht ausgedrückt -, wie eigentlich Kaufentscheidungen im Gehirn entstehen...
Wissenswertes
Die große russische Literatur„Tolstoi – schwere Kost“ schnaufte Klitschko noch vor einigen Jahren in einem Werbespot für...
Wissenswertes
Wie Sie Ihren Mitmenschen offener begegnenImmer wieder wird beklagt, unsere Gesellschaft sei heute immer kälter und egoistischer. Und wenn...
Wissenswertes
Interessante Fakten rund ums GeldSo ein echter Geldregen wäre doch was Feines! Aber Vorsicht! Manche Menschen behaupten, dass...
Wissenswertes
Einmal auf einer Bank sitzenWann sitzt der normale Durchschnittsbürger eigentlich auf einer Bank? In der Regel tut er...
Wissenswertes
Mythen über HitzeIn der Hitze soll man angeblich weniger essen, sportliche Aktivitäten vermeiden und nur kalte...
Wissenswertes
Müll trennen...was bringt das eigentlich? Seit 1991 trennen die Deutschen ihren Müll. Mit dem „Dualen System“...
Wissenswertes
Interessante Fakten übers FliegenRund ums Reisen in der Luft ranken sich die wildesten Gerüchte. Aber was passiert...
Wissenswertes
Frauen und ihre SelbstwahrnehmungSie besitzen eine reizende Figur, sehen toll aus und sind, ja manchmal sogar, schön....
Wissenswertes
Warum der Frühling zum Verlieben gemacht istDer Winter ist vorbei. Damit hat auch die Zeit des Zurückziehens ihr Ende. Eine...
Wissenswertes
Smartphone, Tablet & Co. – warum wir Konsumsklaven sindDie Wirtschaft muss pulsieren! Auch übermorgen wird das wichtigste Antriebsmittel darin bestehen, dass wir...
Bildnachweise:
Bild oben: unsplash.com, Bence Balla-Schottner Bild mittig-oben: unsplash.com, Alex Bild mittig: unsplash.com, jason charters Bild unten: unsplash.com, Fancy Crave
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Das Spielfeld: Die Unterschiede zwischen österreichischen und Schweizer Ligen aufdecken:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Wissenswertes
- Energieeffizientes Zuhause: was muss beachtet werden?
- Das Spielfeld: Die Unterschiede zwischen österreichischen und Schweizer Ligen aufdecken
- E-Commerce in Österreich immer beliebter
- Unterhaltung im Zeitalter der Digitalisierung: eine Branche im Wandel
- Die Beliebtheit von Sportwetten nimmt zu
- Zahlungsmöglichkeiten beim Onlineshopping: Diese Optionen gibt es
- Die wichtigsten Informationen, wenn Sie einen Bagger mieten möchten
- Ausblick auf das kommende iOS 14
- Die neue Brille online kaufen!?
- Africanis, Boerboel & Co.: Die Geschichte der Hunde Afrikas
- Die Entwicklung des Smartphones
- Hostel: eine Alternative zum Hotel?
- Neuromarketing: Enträtselung des Kaufverhaltens
- Die große russische Literatur
- Wie Sie Ihren Mitmenschen offener begegnen
- Interessante Fakten rund ums Geld
- Einmal auf einer Bank sitzen
- Mythen über Hitze
- Müll trennen
- Interessante Fakten übers Fliegen
- Frauen und ihre Selbstwahrnehmung
- Warum der Frühling zum Verlieben gemacht ist
- Smartphone, Tablet & Co. – warum wir Konsumsklaven sind
- Arbeitswelt
- Gesundheit
- Lifestyle
- Online Gaming
- Social Media
- Finanzen