Marmormuseum Adnet
Marmormuseum Adnet
Museum
Marmormuseum Adnet
Museum
Adneter Marmor wird schon seit der Römerzeit abgebaut. Wegen seiner roten Farbe war er bei weltlichen wie geistlichen Fürsten sehr begehrt. Die Farbe Rot steht für Liebe, Blut und Leben. Aber sie war auch immer ein Symbol für Macht und Reichtum.
Entstanden ist der Stein vor rund 200 Millionen Jahren im einstigen tropischen Urmeer Tethys. Zahlreiche Fossilien im bunten Korallenriffkalk sowie Ammoniten, Nautiliden und "Donnerkeile" im roten Knollenkalk belegen dies. Durch die Kontinentalverschiebung und die Hochfaltung der Alpen kamen diese Gesteine im heutigen Land Salzburg zu liegen.
Die nahe Lage zu Salzach, Inn und Donau begünstigten schon sehr früh die Verschiffung der Steinblöcke in weite Teile Europas. Zu den schönsten Anwendungsbeispielen zählen der Trauungssaal im Schloß Mirabell in Salzburg, das Grabmal von Kaiser Friedrich III. im Wiener Stephansdom sowie die 24 monolitischen, acht Meter hohen Säulen im Peristyl des Wiener Parlamentes.

Adneter Marmor wird schon seit der Römerzeit abgebaut. Wegen seiner roten Farbe war er bei weltlichen wie geistlichen Fürsten sehr begehrt. Die Farbe Rot steht für Liebe, Blut und Leben. Aber sie war auch immer ein Symbol für Macht und Reichtum.
Entstanden ist der Stein vor rund 200 Millionen Jahren im einstigen tropischen Urmeer Tethys. Zahlreiche Fossilien im bunten Korallenriffkalk sowie Ammoniten, Nautiliden und "Donnerkeile" im roten Knollenkalk belegen dies. Durch die Kontinentalverschiebung und die Hochfaltung der Alpen kamen diese Gesteine im heutigen Land Salzburg zu liegen.
Die nahe Lage zu Salzach, Inn und Donau begünstigten schon sehr früh die Verschiffung der Steinblöcke in weite Teile Europas. Zu den schönsten Anwendungsbeispielen zählen der Trauungssaal im Schloß Mirabell in Salzburg, das Grabmal von Kaiser Friedrich III. im Wiener Stephansdom sowie die 24 monolitischen, acht Meter hohen Säulen im Peristyl des Wiener Parlamentes.
Erfahrungen & Bewertungen Adnet


Öffnungszeiten
Marmormuseum Adnet Öffnungszeiten:Ganzjährig geöffnet Winter-Öffungszeiten von 1. Nov. bis 31. März: Samstag von 14.00 bis 16.30 und nach Vereinbarung. Sommer-Öffnungszeiten von 1. April bis 31. Oktober Donnerstag bis Samstag von 16.00 bis 18.30 Uhr
€ Stand
Erfahrungen
StadtBranche.at
Marmormuseum
marmormuseum.adnet.at/
Wertung vom
2016-11-18:
https://stadtbranche.at/erfahrung-marmormuseum.adnet.at.png
https://stadtbranche.at/erfahrung/http_www.marmormuseum.adnet.at_.jpg
StadtBranche.at Punkte
(Anzahl Besucher)
(Anzahl Besucher)
Adresse Marmormuseum Gemeinde
Webseite | marmormuseum.adnet.at/ |
Name | Marmormuseum Adnet |
Strasse | Adnet 18 « Karte |
Postleitzahl | 5421 |
Ort | Adnet |
Umkreis | Adnet |
Branche | Museum in Adnet |
Region | Salzburg |
Telefon | +436649119412 |
Museum Adnet Marmormuseum Gemeinde Marmor Verwendung Abbau Ehrenwurde Steinsinformiert Preise News Deutsch Anfahrt Schulangeboteshop
Beste Einträge zu Museum sowie Adnet und Marmormuseum
1 Marmormuseum Adnet Museum
marmormuseum.adnet.at/ Adnet Marmormuseum Gemeinde Marmor Verwendung Abbau Ehrenwurde Steinsinformiert Preise News Deutsch Anfahrt Schulangeboteshop
5421
Adnet
Adneter Marmor wird schon seit der Römerzeit abgebaut. Wegen seiner roten Farbe war er bei weltlichen wie geistlichen Fürsten sehr..Adnet
marmormuseum.adnet.at/ Adnet Marmormuseum Gemeinde Marmor Verwendung Abbau Ehrenwurde Steinsinformiert Preise News Deutsch Anfahrt Schulangeboteshop