Als Student die richtige Wohnung finden

Die Wohnungssituation in Großstädten
In den meisten Großstädten Österreichs verschärft sich die Mietsituation dahingehend, dass freie Wohnungen weiter knapper werden und zudem der Mietspiegel in die Höhe geht. So wird beispielsweise in den Salzburger Nachrichten berichtet, dass sich die Wohnungssuche für junge Menschen immer schwieriger gestaltet. Insbesondere die Unter-25-Jährigen müssen einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für die Wohnung aufwenden: Laut Studien gehen für 65 Prozent der Befragten ein Drittel ihres Haushaltseinkommens für die warme Wohnungsmiete ab. Gründe für diese Entwicklung gibt es viele. Durch wirtschaftliche sowie demografische Entwicklungen der Gesellschaft kommt es zusehends zu einer Flucht insbesondere von jungen Menschen vom Land in die Stadt. Weiter steigen die Zahlen der Studenten an Universitäten. Damit steigt die Nachfrage an Wohnungen im Allgemeinen, so dass in den Städten die Preise erhöht werden. Ein weiterer Faktor sind zusätzliche Investitionen der Immobilienbesitzer in energieeffiziente Immobilienlösungen, was zu weiteren Erhöhungen der Mieten führt. Die Diskrepanz zwischen dem Wohnungsmangel sowie den teureren Preisen und den Mietsuchenden,
Google Anzeige:
die insbesondere günstige Wohnungen suchen, führt dazu, dass sich die Wohnungssuche zunehmend schwieriger gestaltet.
Tipps für die Wohnungssuche
Zu der derzeitigen Wohnungssituation kommt erschwerend hinzu, dass viele Vermieter davon Abstand nehmen, Studenten zu beherbergen. Zum einen befürchten sie, dass die Wohnung nur für einen kurzen Zeitraum belegt ist. Zum anderen sind Studenten mit zahlreichen negativen Vorurteilen belastet. Studenten würden ständig Partys feiern, unordentlich sein, laute Musik hören und nicht immer genug Geld für die Miete aufbringen können. Allerdings gibt es auch Mieter, die Studenten bevorzugen, eben weil sie nicht so lange in einer Wohnung bleiben und weil gute Erfahrungen gemacht wurden. Neben diesem Vorwissen können für die Suche auf folgende Tipps zurückgegriffen werden.
1. Recherchieren, recherchieren und nochmals recherchieren: Sämtliche vorhandene Medien sollten für die Suche herangezogen werden: So sollte immer ein Blick in die jeweilige Zeitung geworfen werden. Hier ist es allerdings wichtig, schnellstmöglich auf die Anzeige zu reagieren, meist sind diese Wohnungen schnell vergriffen. In einer Zeitungsanzeige sollten die wichtigsten Informationen bereits zu finden sein, wie Mietpreis (am besten Warmmiete), Größe, Zimmerzahl und Lage.
Dank Online-Portale wie folgende Immobiliensuchmaschine für Österreich lassen sich zahlreiche Wohnungen im Internet finden und vergleichen. Anhand von detaillierten Filtermöglichkeiten kann die Suche schnell und effizient eingegrenzt werden. Wichtig ist auf alle wichtigen Informationen zu achten. Hier sollten Informationen wie der Kalt- und Warmmietpreis bzw. die Nebenkosten, Größe, Zimmerzahl, WG-Tauglichkeit, Vorhandensein von Küche, Bad, Balkon, Garage sowie Keller, Lage, Heizungsart und je nach Bedürfnissen weitere Details aufgeführt sein. Insofern

Es lohnt sich immer ein Blick auf das schwarze Brett in der Uni zu werfen. Gerade wenn ein freies WG-Zimmer gesucht wird. Hierbei sollte man neben Kosten auf die Zimmergröße, ob Möbel vorhanden sind und, wenn gewünscht, ob es sich um eine Raucher-freie WG handelt achten. Schließlich sollte das Thema bei den Kommilitonen angesprochen werden. Es gibt Studien, die belegen, dass ein Großteil der Wohnungsvergabe gar nicht über den regulären Wohnungsmarkt abgewickelt wird, sondern durch Beziehungen. So sollten die Ohren stets offen bleiben und das Thema bei allen Bekannten angesprochen werden.
2. Erwartungen und Ansprüche runterschrauben: Den Traum von der perfekten Wohnung hat jeder. Allerdings sind nun einmal die Möglichkeiten eines Studenten meist sehr begrenzt. Meist muss zwischen der perfekten Lage und der Größe der Wohnung entschieden werden. Altbau ist zudem sehr beliebt und deshalb meist teurer in der Miete und den Energiekosten. Eine Wohnung mit anderen zu teilen, reduziert zumeist die Kosten. Je größer die Wohnung, umso günstiger meistens für den Einzelnen. Wobei ab einer bestimmten Zimmerzahl die Menge an Wohnungen auch geringer wird.
3. Der Klassiker – das Studentenwohnheim: Meist sind Wohnheime günstiger, befinden sich in Uni-Nähe und beherbergen ebenso Studenten, was die Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten vereinfacht. Nachteile sind hingegen, dass das Bad und die Küche mit einer fremden oder mehreren fremden Studenten oftmals geteilt werden müssen. Das Konfliktpotenzial ist demnach etwas höher.
Google Anzeige:
Weiterhin ist die Wohnzeit meist auf sechs Semester begrenzt, wobei Härteanträge gestellt werden können, sollte das Studium länger dauern. Hilfreich ist es, sich früh genug zu informieren. Auf der jeweiligen Universitäts-Webseite lassen sich zahlreiche Informationen hierzu finden. Meist existieren mehrere Wohnheime, die zur Auswahl stehen. Oftmals können Prioritäten angegeben werden, die bei der Vergabe berücksichtigt werden. Dabei werden meist jene Studenten bevorzugt, die weit von der Heimat weg sind. Wichtig: Unbedingt die Anmeldefristen beachten. Alternativ kann auch nach Privatanbietern gesucht werden, die speziell für Studenten Appartements anbieten.
4. Letzte Rettung – der Makler: Auf einen Makler verzichten die meisten Studenten, weil neben der Kaution auch eine Provision zu zahlen ist. Allerdings kann ein guter Makler die letzte Rettung sein, sollte monatelang keine passende Wohnung gefunden werden. Der Makler kann seine Kontakte spielen lassen, verfügt über Erfahrung und verfügt über Verhandlungskompetenz. Zudem müssen sich die Studenten nicht gegen andere Mitbewerber durchsetzen.
Insgesamt ist es für Studenten wichtig Geduld zu bewahren und nichts dem Zufall zu überlassen. Bei der Besichtigung ist es stets wichtig, pünktlich zu erscheinen, souverän gekleidet zu sein sowie sich dementsprechend zu verhalten und die wichtigsten Unterlagen mit sich zu führen wie beispielsweise die Bürgschaft der Eltern, um regelmäßige Zahlungen nachzuweisen. Es empfiehlt sich auch Fragen zur Wohnung zu stellen, um dem Vermieter Interesse zu suggerieren. Werden die angeführten Aspekte beachtet, sollte sich die Chance, eine passende Wohnung zu finden, erhöhen.
Bildquelle:
Flickr.com © Sebastian ter Burg (CC BY-SA 2.0)
© Bart?omiej Szewczyk - Fotolia.com
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ratgeber Buch:
Kontaktieren Sie uns gerne unter
Neueste Ratgeber Artikel:
Ratgeber
Tipps rund ums AugeDa das Auge eines unserer wichtigsten Sinnesorgane ist, ist es wichtig zu wissen, wie das Sehen funktioniert, so dass man Veränderungen der...
Ratgeber
Tipps für das Begleitete Fahren mit 17Im Jahre 2004 wurde durch das Land Niedersachsen ein Modellversuch unternommen, um die überproportional anmutende Zahl von mehr als 22.000 jungen Autofahrern...
Ratgeber
Der perfekte KindergeburtstagSo bereiten Sie Ihren Kleinen einen unvergesslichen Tag Für Kinder ist der Kindergeburtstag oft ein ganz besonderes Ereignis, den sie mit ihren Freunden...
Ratgeber
Methoden, um mehr Selbstdisziplin zu erlangenEs gibt sicherlich viele Eigenschaften, die zu Erfolgen und dem Glück einer Person beitragen können, aber es gibt nur eine Eigenschaft, die...
Ratgeber
Autoverkauf: Gebrauchtwagenwert schätzen und erhöhenWer seinen Privatwagen verkaufen möchte, hat neben der Inzahlungnahme und des Händlerankaufs auch die Möglichkeit, sein Fahrzeug selbst über eine Zeitungsanzeige oder...
Ratgeber
Haarpflege zum SelbermachenUnsere Haare müssen viel aushalten: Waschen, Föhnen, Kämmen, Styling-Produkte, Frisieren – und das täglich. Da ist es kein Wunder, dass sie mit...
Ratgeber
Ein Überblick über die beliebtesten SpielautomatenWer den Begriff „Spielautomat“ hört, denkt sicherlich an knallbunte Automaten, die damals wie heute in Kneipen, Restaurants, Spielhallen und Casinos stehen und...
Ratgeber
Die Kunst der richtigen Entscheidungsfindung„Ja, äh Nein, ich meine Jein!“ - Über die Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen Jeder Mensch muss im Laufe seines Lebens hunderte...
Ratgeber
AltersvorsorgeAltersvorsorge: Der richtige Mix in unsicheren Zeiten Noch ist die Eurokrise nicht abgewendet, noch sind die Zinsen auf Rekord-Tiefstand – doch viele...
Ratgeber
Dinge, die man vor seinem 25. Lebensjahr über Geld wissen sollteAls 25-Jährige(r) weiß man vielleicht vieles, jedoch noch lange nicht alles. Viele haben sicher noch einiges zu lernen, was das Thema Geld...
Ratgeber
Richtig reagieren bei WasserschädenWasserschäden im Gebäude sind nicht nur ärgerlich und zeitaufwändig, sie können auch eine Menge Geld kosten. Wasser dringt in kürzester Zeit in...
Ratgeber
Das eigene Haus mietenEin eigenes Haus zu bauen, ist für viele Personen eine teure Angelegenheit. Oft ist dieses Unterfangen auch viel zu teuer, weswegen gerade...
Ratgeber
Wohlfühlatmosphäre mit dem rechten LichtSein Zuhause ins rechte Licht zu rücken ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch des Wohlbefindens. Dass Raumlicht und Psyche...
Ratgeber
Sommermode für LadysSommermode für Ladys – die Trends 2014 Wer noch Sommerkleidung braucht, muss sich sputen. Denn wir sind bereits mitten drin in den warmen...
Ratgeber
SportbootvermietungSportbootvermietung Flotte Boote aus der Sportbootvermietung Leistungsstarke Motoren und viele PS finden sich in der Sportbootvermietung. Hier gibt es Modelle für erfahrene Fahrer mit...
Ratgeber
MotorbootvermietungMotorbootvermietung - Modelle aus der Motorbootvermietung Eine Motorbootvermietung verspricht eine moderne und umfangreiche Auswahl für Wünsche aller Art. Motorboote für gemütliche Fahrten oder...
Ratgeber
BootscharterBootscharter - Ein geeignetes Boot in dem Bootscharter auswählen In einem Bootscharter stehen viele Boote fertig zum Ablegen zur Verfügung. Vor Ort und...
Ratgeber
BootsvermietungBootsvermietung - Attraktive Boote in der Bootsvermietung finden In einer Bootsvermietung werden Kunden hinsichtlich der Angebote umfassend beraten. Denn es gibt hier zahlreiche...
Ratgeber
BootsverleihBootsverleih - Ein Boot im Bootsverleih aussuchen Der moderne Bootsverleih verfügt über eine ansprechende Auswahl schneller und attraktiver Bootsmodelle. Diese eignen sich teils...
Ratgeber
SportbootverleihSportbootverleih - Sportliche Boote im exklusiven Sportbootverleih Auch in diesem Bereich gilt, dass es kleine und große Ausführungen gibt, die über besonders leistungsstarke...
Ratgeber
MotorbootverleihMotorbootverleih - Moderne Boote im Motorbootverleih Große Seen und die Küste locken mit leichtem Wellengang und schönem Wetter. Angeltouren, entspannte Fahrten am Wochenende...
Ratgeber
Urlaub am MeerUrlaub am Meer Die meisten Menschen freuen sich Jahr für Jahr, wenn sie ihren Sommerurlaub antreten und ihren Alltag somit eine Weile hinter...
Ratgeber
Aufstieg und Weiterbildung im BerufSicherlich gibt es einige Personen, die in ihrem aktuellen Beruf voll und ganz zufrieden sind. Die Arbeit bringt Spaß, die Kollegen sind...
Ratgeber
Schön und gesund in den FrühlingDem Körper und dem Geist etwas Gutes tun Der Frühling ist da und alles erwacht zu neuem Leben. Es grünt und blüht auf...
Ratgeber
Essentielle NährstoffeEssentielle Nährstoffe: Lebensnotwendig für den Organismus Grundsätzlich ist der menschliche Organismus ein bewundernswertes Kraftwerk. Von den Organen über das Nervensystem bis hin zum...
Ratgeber
Als Student die richtige Wohnung findenDie Schule erfolgreich abgeschlossen und die Zusage der Wunsch-Uni ist bereits in der Tasche. Nun ergibt sich das nächste Problem auf dem...
Ratgeber
Brieffreundschaft im digitalen ZeitalterIn Zeiten ohne Internet und Telefon gab es keine andere Möglichkeit, als mit Briefen den Kontakt über weite Entfernungen zu halten. Schon...
Ratgeber Österreich Statistiken für Themenseite "Als Student die richtige Wohnung finden": 4.9 Punkte für den Artikel "Als Student die richtige Wohnung finden" - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieser Themenseite. Stand: + StadtBranche.at
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Tipps rund ums Auge
- Tipps für das Begleitete Fahren mit 17
- Der perfekte Kindergeburtstag
- Methoden, um mehr Selbstdisziplin zu erlangen
- Autoverkauf: Gebrauchtwagenwert schätzen und erhöhen
- Haarpflege zum Selbermachen
- Ein Überblick über die beliebtesten Spielautomaten
- Die Kunst der richtigen Entscheidungsfindung
- Altersvorsorge
- Dinge, die man vor seinem 25. Lebensjahr über Geld wissen sollte
- Richtig reagieren bei Wasserschäden
- Das eigene Haus mieten
- Wohlfühlatmosphäre mit dem rechten Licht
- Sommermode für Ladys
- Sportbootvermietung
- Motorbootvermietung
- Bootscharter
- Bootsvermietung
- Bootsverleih
- Sportbootverleih
- Motorbootverleih
- Urlaub am Meer
- Aufstieg und Weiterbildung im Beruf
- Schön und gesund in den Frühling
- Essentielle Nährstoffe
- Als Student die richtige Wohnung finden
- Brieffreundschaft im digitalen Zeitalter
- Stadt Magazin
- Wissenswertes
- Arbeitswelt
- Gesundheit
- Lifestyle
- Online Gaming
- Social Media
- Finanzen
Google Anzeige: