Deutschlands Großstädter und ihre Einstellung zum Geld: so sieht die Situation im Nachbarland aus


Ein bewusster Umgang mit Geld ist den meisten Großstädtern
wichtig
Den meisten Großstädtern ist der Wert des Geldes durchaus bewusst und 86 % kaufen infolgedessen nur das, was sie sich auch leisten können. 81 % kaufen sogar nur dann etwas, wenn sie sich sicher sind, dass sie es auch brauchen. Generell sind 71 % der deutschen Großstädter sparsam, was nicht überraschend ist, denn obwohl die durchschnittliche Verschuldung der Haushalte bei über 29.000 Euro liegt, beträgt das Nettogesamtvermögen je Haushalt im Schnitt 163.000 Euro – es wird also kräftig gespart. Infolgedessen ist es auch nicht verwunderlich, dass Sparbücher mit großem Abstand zu den beliebtesten Geldanlagen gehören, denn 70 % gehen hierbei kein Risiko ein.

Umgang mit Geld als Thema in der Schule – 89 % sind dafür
Unser Bildungssystem steht immer wieder in der Kritik und es wird beispielsweise bemängelt,
Essen und Restaurantbesuche stehen bei den Ausgaben an vorderster Stelle
Obwohl Deutschlands Großstädter recht sparsam sind, geben 63 % gerne Geld aus und entgegen der weitläufigen Meinung geht es dabei nicht nur um das äußere Erscheinungsbild. Zwar gehören Mode mit 41 % und Kosmetik sowie Körperpflege mit 39 % zu den häufigsten Ausgaben, aber
Nur wenige sprechen mit ihren Freunden über Geld
Geld ist ein sensibles Thema und die meisten Großstädter reden daher nicht mit Fremden oder flüchtigen Bekannten darüber. Selbst Freunde sind selten Ansprechpartner: Nur 34 % der Männer und 29 % der Frauen reden mit ihnen über Geld. Bei Partnern (56 % der Männer, 48 % der Frauen) und Familie (55 % der Männer, 54 % der Frauen) sieht das hingegen schon anders aus.Wenn Sie diesen Artikel über Deutschlands Großstädter interessant fanden, sollten Sie sich unbedingt weitere Texte unseres Magazins anschauen. Wir haben auch einige tolle Ratgeber parat!
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Finanzen Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für unser
Österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
Österreicher Magazin? Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.at
Neueste Finanzen Artikel:
Finanzen
Wie ein Profi budgetieren: Strategien für langfristige finanzielle StabilitätUm langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten, sind effektive Budgetierungsstrategien und kluge finanzielle Entscheidungen essenziell....
Finanzen
Deutschlands Großstädter und ihre Einstellung zum Geld: so sieht die Situation im Nachbarland ausDer richtige Umgang mit Geld kann eine echte Herausforderung darstellen und viele Österreicher beklagen...
Finanzen
Alles über die Finanzierung einer HypothekWenn Sie darüber nachdenken, ein Haus zu kaufen, denken Sie bestimmt auch über eine...
Finanzen
In die Selbstständigkeit starten, was gilt es zu beachten?Der Start in die Selbstständigkeit bietet dem wagemutigen Bürger eine Chance, sich unabhängig von...
Finanzen
Umschuldung: Darum lohnt sie sichNicht zuletzt ältere Kreditverträge weisen oftmals keinen besonders günstigen Zinssatz für den Kreditnehmer auf....
Finanzen
Finanzen im Griff: Was tun, wenn das Geld nicht reicht?Die Ansprüche wachsen mit steigendem Einkommen und genau hier entstehen viele vermeidbare Finanzprobleme. Denn...
Finanzen
Passives Einkommen aufbauenFinanzielle Unabhängigkeit ist ein Wunsch, der für viele Menschen oftmals leider nie umzusetzen sein...
Bildnachweise:
Bild oben: unsplash.com, Morgan Housel Bild mittig-oben: unsplash.com, Julius Drost Bild mittig: unsplash.com, National Cancer Institute Bild unten: unsplash.com, Dan Gold
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Deutschlands Großstädter und ihre Einstellung zum Geld: so sieht die Situation im Nachbarland aus:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Reisen
- Wissenswertes
- Arbeitswelt
- Gesundheit
- Lifestyle
- Online Gaming
- Social Media
- Finanzen
- Wie ein Profi budgetieren: Strategien für langfristige finanzielle Stabilität
- Deutschlands Großstädter und ihre Einstellung zum Geld: so sieht die Situation im Nachbarland aus
- Alles über die Finanzierung einer Hypothek
- In die Selbstständigkeit starten, was gilt es zu beachten?
- Umschuldung: Darum lohnt sie sich
- Finanzen im Griff: Was tun, wenn das Geld nicht reicht?
- Passives Einkommen aufbauen